
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Dezember 2019
GEHEIMNISVOLLE RAUHNÄCHTE
Es ist eine geheimnisvolle Zeit, die Zeit zwischen den Jahren. Geister können "durch", die Wilde Jagd treibt ihr Unwesen und allerlei Schauriges passiert ums Haus herum und in der Natur draussen . Allerlei Brauchtum und alter Volksglaube blühen in dieser dunkelsteen Zeit des Jahres. Am geheimnisvollsten sind die die Zwölf Nächte zwischen Weihnachten und Neujahr: und genau da, am 29. Dezember 2019 beehren sich die Birkenfelder Musik aus Schlag-Grafenau und der Deggendorfer Mythenforscher Jakob Wünsch das geschätzte Publikum im Kulturparkpavillon…
Mehr erfahren »Januar 2020
ALFRED KUBIN – AUS DEM BRIEFWECHSEL – LESUNG auf SCHLOSS WOLFSTEIN FREYUNG
Lesung mit Karl-Heinz Reimeier und Jakob Wünsch Ergänzend zur Ausstellung „Kubin und der Böhmerwald“ lädt das Museum in Schloss Wolfstein am Freitag, 24. Januar 2020 um 19:00 Uhr ins Fürstenzimmer in Schloss Wolfstein, Freyung ein zu einer Lesung aus dem Briefwechsel des Künstlers. Selten hat einer Gedanken, Biographisches und Schöpferisches so sehr in seinen Briefen mitgeteilt wie Alfred Kubin und so haben Kreisheimatpfleger Karl-Heinz Reimeier und Mythenforscher Jakob Wünsch die Ehre und die Freude, daraus vorzulesen. Ausgewählt wurden Ausschnitte aus…
Mehr erfahren »Februar 2020
SILVA BOHEMICA Die uralte Mythen-Welt des Bayer-und Böhmerwaldes
SILVA BOHEMICA So nannten die Alten unser geheimnisvolles Grenzgebirge in Bayern, in Böhmen und im Mühlviertel. „Das langgestreckte mächtige Waldgebirge, seit alters her DER BÖHMERWALD genannt,bildet mit seinem bayerischen Teil ein untrennbares Ganzes.“ (Alfred Kubin) Uralte Sagen und Mythen haben sich in dieser einmaligen Kulturlandschaft der DREI LÄNDER länger erhalten als anderswo in unserer ach so schnelllebigen Welt… Altehrwürdige Götter-Mythen steigen wieder auf und entfalten die Bilderwelten längst versunken geglaubter Seelenlandschaften unserer Altvorderen, die in uns allen als unser kostbares…
Mehr erfahren »August 2020
Ferienprogramm Bayer- und Böhmerwald-Sagenwelt
Naturgeister, Faunen und Elfen in der Bayer- und Böhmerwald-Sagenwelt für Jung und Alt - ab Acht bis Achtzig. Waldspaziergang mit dem Deggendorfer Sagen-Experten Jakob Wünsch rund um die Landpartie Sicking. Ein lehrreicher Ferienspaß für aufgeweckte Kinder! Referent: Sagenexperte Jakob Wünsch
Mehr erfahren »Sommernachtstraum und Elfenreigen
Ein bunter Reigen von Naturgeistern, Faunen und Elfen zwischen deutscher Romantik und Shakespeare Vorgetragen und musikalisch dargeboten im Rosengarten der Landpartie vom Deggendorfer Mythenforscher Jakob Wünsch und den Bischofsmaiser Musikern Ingrid und Hermann Hupf Folgen Sie dem Ruf der literarischen Naturgeister in den zauberhaften Garten der Landpartie Sicking und erleben Sie einen mythologisch - musikalischen Sommernachtstraum im "Reich der Königin"…. (Die Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter statt!)
Mehr erfahren »September 2020
Das Füllhorn der Fortuna
Sagen und Mythen über Apfel, Birne, Kirsche, Zwetschge, Walnuss und so manch anderes Früchtchen. Mythologisches dazu vom Deggendorfer Mythenforscher.
Mehr erfahren »Oktober 2020
Donausagen: Mythologische Wanderung
Wie kaum einen anderen europäischen Fluss umfloren Mythen und Sagen seit Jahrtausenden die Donau. Aus diesem alten Schatz von der Quelle bis zur Mündung erzählt der Deggendorfer Mythenforscher Jakob Wünsch bei der Wanderung vom Haus am Strom nach Engelhartszell und zurück.
Mehr erfahren »Mythen und Sagen im Reich des Königs Arber
Der Deggendorfer Mythenforscher Jakob Wünsch erzählt...eine spannende Reise in die Mythen- und Sagenwelt rund um den Arber. Ein spannender und unterhaltsamer Nachmittag im Garten des Buchladens.
Mehr erfahren »DAS NIEDERALTAICHER KLOSTERHOROSKOP UND DIE STERNE GOTTES
„Ein in seiner Art einzigartiges Zeugnis aus der Zeit der Renaissance ist eine etwa 2 m hohe und 1 m breite Steinplatte am südlichen der beiden Kirchtürme des Klosters Niederaltaich. In sie ist ein Horoskop des für die Grundsteinlegung gewählten Zeitpunktes eingemeißelt. Die Astrologen des 15./16. Jahrhunderts waren überzeugt, dass das Werk der Menschen eingefügt ist in eine gesamtkosmische Vorgegebenheit im Rahmen der den Lauf der Welt bestimmenden göttlichen Ordnung.“ So beschreibt der 2013 verstorbene Benediktiner-Pater Dr. Gerhard Voss dieses…
Mehr erfahren »Themenwanderung: „Nebelfrau, Geisterheer und arme Seele“
Eine nachdenklich-besinnliche Wanderung zum alten heidnischen Jahresbeginn in schaurig-dunkler Jahreszeit. Referent: Mythenforscher Jakob Wünsch Dauer: ca. 2,5 Stunden Organisation: Das Programm "Erlebniswandern - Etappen in den Herbst" wurde vom Wander- und Tourismusstammtisch Schaufling und der Tourist-Info Lallinger Winkel erarbeitet. Bitte achten Sie auf gutes Schuhwerk und der jeweiligen Witterung angepasste Kleidung. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.
Mehr erfahren »